Gemeinde Rohrdorf

Seitenbereiche

  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     

Archiv

Blockflötenspielkreis der VHS Rohrdorf feiert sein 40-jähriges Jubiläum

Im Januar 1983 hatte die Rohrdorferin Anke Siegel erstmals den VHS-Kurs „Blockflötenspielgruppe für Erwachsene – Ensemblespiel für Teilnehmer mit Grundkenntnissen“ angeboten. Das war die Geburtsstunde des Flötenspielkreises der VHS in Rohrdorf, der seitdem Semester für Semester ohne Unterbrechung läuft.
 
Mitte März als der Blockflötenspielkreis der VHS Rohrdorf im Bürgertreff die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorennachmittags mit Liedern zum Mitsingen unterhielt, bekam das Ensemble hochkarätigen Besuch, wie Katharina Wilding, seit 2016 Leiterin des Blockflötenspielkreises, ausdrückte.
Dr. Mario Gotterbarm, Geschäftsführer der Volkshochschule Oberes Nagoldtal, Rohrdorfs Bürgermeister Joachim Flik, die Leiterin der Jugendkunstschule Clara Le Guellec und Angelika Rubisch, VHS-Leiterin vor Ort, ließen es sich nicht nehmen, der Leiterin des Blockflötenspielkreises Katharina Wilding und den aktuell 10 aktiven Mitgliederinnen zum 40-jährigen Jubiläum zu gratulieren.
Nach einer weiteren musikalischen Kostprobe lobte Mario Gotterbarm das beachtliche Niveau der Flötenspielgruppe. Er wies in seiner Würdigung auch darauf hin, dass der Blockflötenkreis, einer der Kurse ist, die die VHS Oberes Nagoldtal am längsten in ihrem Programm hat.
Ensemble-Chefin Katharina Wilding betonte, wie wichtig die Gründerin und langjährige Leiterin, Anke Siegel, für die Entwicklung und den Zusammenhalt des 1983 entstandenen Spielkreis gewesen war. Wenn ein Hobbykreis von Freunden der Blockflöte nach vier Jahrzehnten noch mit so viel Spielfreude auftritt, ist das neben einer kompetenten Leitung auch dem Engagement der gesamten Gruppe zu verdanken. Für Joachim Flik war die kleine Gesangsrunde von Flöten- und Seniorengruppe im Rohrdorfer Bürgertreff ein Beispiel, wie die enge Zusammenarbeit der Institution Blockflötenspielkreis der VHS Rohrdorf mit den Vereinen, Verbänden und Organisationen das Gemeindeleben positiv prägt.
 
Im Januar 1983 hat Blockflötenlehrerin und Chorleiterin Anke Siegel in der Volkshochschule Oberes Nagoldtal erstmals den Volkshochschulkurs „Blockflötenspielgruppe für Erwachsene – Ensemblespiel für Teilnehmer mit Grundkenntnissen“ angeboten. Angesprochen waren Menschen, die ihre Blockflöten-Kenntnisse auffrischen beziehungsweise verbessern wollten.
Das Interesse war so groß, dass die VHS Oberes Nagoldtal im folgenden Semester bereits weitere „Wiederholungskurse für Flötenspiele“ im Programm hatte. Im Zentrum stand der Kurs für „Weihnachtsmusik alter Meister für Blockflöten“, auch mit dem Ziel, Weihnachtsmusik jenseits des üblichen Repertoires in einer Gruppe Gleichgesinnter zu spielen. Um das Niveau der Mitgliederinnen unabhängig von den Vorkenntnissen konstant zu verbessern, wurden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.
Fast 10 Jahre später, im Mai 1992, gab der Rohrdorfer Blockflötenspielkreis anlässlich des Festakts zum 150. Geburtstag des Liederkranzes Rohrdorf seinen ersten öffentlichen Auftritt. Seitdem ist das Blockflöten-Ensemble Rohrdorf mit seinen zahlreichen Auftritten in Kirchen, Krankenhäusern, Seniorenheimen und zahlreichen anderen Pflege- und Sozialeinrichtungen zu einer festen Größe im Kulturleben der Region geworden.
Zu den Höhepunkten in der Geschichte des Blockflötenkreises der VHS Rohrdorf gehören mit Sicherheit die abwechslungsreichen Matineen, Weihnachts- ebenso wie Frühjahrskonzerte, die das Flötenensemble in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen und Vereinen, wie zum Beispiel der Musikschule Nagold, dem Madrigalchor Kniebis-Nagold, der Jugendkunstschule in Nagold, dem Gitarren Ensemble der Musikschule Herrenberg, verschiedenen Posaunenchören, Kirchenchören sowie Musikvereinen organisiert und gestaltet hat.