Gemeinde Rohrdorf

Seitenbereiche

  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     

Archiv

Nachhaltiges Ortsentwicklungskonzept Rohrdorf - Vision 2030 / Gemeinsam Rohrdorfs Zukunft gestalten

Wie machen wir Rohrdorf fit für künftige Aufgaben und Herausforderungen, und was müssen wir tun, damit Rohrdorf ein Ort bleibt, in dem Jung und Alt gerne und gut leben können?
Um Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Zukunft Rohrdorfs beantworten zu können, hat der Gemeinderat eine nachhaltige Ortsentwicklungskonzeption Rohrdorf – Vision 2030 beschlossen. Nachhaltig bedeutet dabei, dass bei Fragen der künftigen Entwicklung Rohrdorfs wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden sollen.
Das Ortsentwicklungskonzept ist auch eine wichtige Voraussetzung zur Beantragung von Fördergeldern aus dem Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg, denn die Sanierung unseres Ortskernes bietet zahlreiche Chancen für Rohrdorf.
Gemeinsam für ein zukunftsfähiges Rohrdorf
Gemeinsam heißt, gemeinsam mit Ihnen, den Einwohnerinnen und Einwohnern Rohrdorfs – denn was wäre ein Ortsentwicklungskonzept ohne Einbeziehung der Menschen, die vor Ort leben, wohnen und unseren Ort durch ihr Engagement prägen. Auch die Ideen von Kindern und Jugendlichen sind uns sehr wichtig, denn es geht um Rohrdorfs Zukunft!
Jetzt mitmachen – Online oder per Formular
Bringen Sie Ihre Anregungen, Ideen, Visionen und Kommentare für ein lebenswertes und zukunftssicheres Rohrdorf ein. Das geht schnell und einfach über unsere Online-Beteiligungsplattform PINmit unter: https://www.rohrdorf.pin-mit.de.
Dort können Sie Ihre Ideen und Anregungen direkt auf einer digitalen Karte verorten oder an eine Pinnwand „heften“.
Ihre Ideen und Anregungen können Sie aber auch schriftlich einreichen. Dazu liegen im Rathaus Formulare aus. Formulare gibt es auch in den Ausgaben des Mitteilungsblattes vom 28. April und vom 12. Mai 2021. Einfach Formular ausfüllen und im Rathaus abgeben. Ihre Ideen werden dann in die Online-Beteiligungsplattform PINmit eingetragen.
Projektzeitraum bis Juni 2021
PINmit ist vom 28. April bis zum 7. Juni 2021 freigeschaltet. In dieser Zeit können Sie Ideen und Kommentare einreichen sowie Bewertungen vornehmen. Selbstverständlich können Sie die Ideen, Kommentare und Bewertungen auch nach diesem Aktionszeitraum noch lesen – eine aktive Teilnahme ist dann nicht mehr möglich. Auch Formulare können Sie bis zum 7. Juni 2021 im Rathaus abgeben.

Für den Sommer geplant: Öffentliche Projekt-Werkstatt
Für den Sommer 2021 planen wir eine öffentliche Projekt-Werkstatt. Dort möchten wir mit Ihnen über die eingebrachten Ideen und erste Umsetzungsmöglichkeiten diskutieren. Wann und in welcher Form diese Projekt-Werkstatt stattfinden kann, hängt stark von der Corona-Situation ab. Wir werden Sie selbstverständlich rechtzeitig über diesen Termin informieren.
Das nachhaltige Ortsentwicklungskonzept Rohrdorf – Vision 2030 wird gefördert von der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.
Gestalten Sie Rohrdorfs Zukunft aktiv mit – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge!

 

https://www.rohrdorf.pin-mit.de